Anlässlich des 30-jährigen Bestehens unseres Krankenpflegevereins haben wir unsere Mitgliederversammlung unter das Motto "Einander zum Engel werden" gestellt. Der Gottesdienst wurde entsprechend gestaltet und die Tische wurden liebevoll mit Engeln dekoriert. Jedes Mitglied durfte als Geschenk - als "give away" - seinen zarten, lichthellen Engel mit nach Hause nehmen. Soweit - so gut. Nach Monaten erzählte mir die Referentin, die Pflegedienstleitung einer Caritas-Sozialstation, dass dieses Lichtsymbol weit über unseren Abend hinausgestrahlt hat. Denn sie nahm ihren Engel mit zu all ihren Vorträgen in den Krankenpflegevereinen der Diözese Eichstätt und bat die Mitglieder, dass sie einander zum Engel werden sollen. Und zurzeit hat der Engel seinen Platz in der Studentenwohnung ihrer Tochter. Mitarbeiterin (60 Jahre)- Mein Caritas-Moment
Ein besonderes und berührendes Erlebnis waren vier Kinder: Valentina, Julia, Rebekka und Timo, die mich beim Sammeln sahen. Sie kamen zu mir und überreichten mir in einem Marmeladenglas 20,98 Euro für die "armen Kinder". Sie erklärten mir, sie hätten dieses Geld beim Flohmarkt eingenommen, auf dem sie alte Spielsachen u.ä. verkauften. Erst wollte ich das Geld gar nicht annehmen, aber da sie darauf bestanden, habe ich es schließlich doch angenommen. Sammler (79 Jahre)- Mein Caritas-Moment
Beim Caritas-Sammeln, i muaß sagn da musti scho oft richti plangn A jede vo uns jammert scho, jetzt geht des Laffa wieder o Scho wieda is sie da de Zeit Ko net sogn das des mie freid Must in alle Häusa geh Und des ist oft garnet sche Da bist meistens nicht begehrt Am liebsten machets manchmal kehrt De Laid, de jammern wie net g’scheid Mir derns oft scho glei selber leid Wenn’s net a mal 5 Euro mehr hom Und mir so erna Nout da klogn Do i will mi net beschwern Und jetzt kennts es ander hern Caritas-Samml, des is schee Sammlerin (78)- Mein Caritas-Moment
Die Diabetiker Selbsthilfegruppe des Krankenpflegevereins Greding organisiert seit 2002 im 2-Monatsrythmus Vorträge zum Thema Gesundheit und Diabetes. Eines Tages sagte ein Referent völlig überraschend eine Woche vorher ab. Der Vortrag war aber bereits in allen Medien angekündigt worden. Jetzt war schnelles Handeln angesagt. In unserer Not riefen wir in der Klinik an und erkundigten uns, ob nicht ein Arzt kurzfristig einspringen könnte. Und siehe da: Der Chefarzt der Inneren Medizin sagte spontan zu. Er konnte zwar nicht an dem angekündigten Termin kommen, doch eine Woche darauf hielt er für unsere Gruppe einen hervorragenden Vortrag. Noch zehn Jahre später erinnerte sich die Organisatorin an seine Reaktion auf unsere Anfrage: "Zu diesem christlichen Verein bin ich bereit, auch kurzfristig zu kommen!" Für unsere Gruppe war diese Hilfe wahre Nächstenliebe und ein besonderer "Caritas-Moment". Mitarbeiterin (60 Jahre)- Mein Caritas-Moment